Psychotherapie

Die Gestalttherapie konzentriert sich auf das Hier und Jetzt, auf das, was Dich gerade beschäftigt und wohin es Dich auf Deinem Lebensweg führt. 

Ein Teil der gestalttherapeutischen Haltung ist die Phänomenologie. Das heißt, dass man von Deutungen und Interpretationen Abstand nimmt, sondern mit offener Neugier betrachtet, was gerade vor sich geht, wie das Verhalten in allen Kleinschritten aussieht und sich anfühlt, wie sich Emotionen ausdrücken und wo sie entstehen und welche Phänomene dabei noch präsent sind. Vor allem wird die Wahrnehmung des Körpers mit einbezogen, da die Gestalthaltung nicht die Seele vom Körper trennt, die Zusammenhänge zwischen körperlichen Vorgängen und Gefühlen und Bedürfnissen fast in den Vordergrund rückt.

Durch meine wertschätzende Haltung und unseren Kontakt kannst Du Dir einen inneren Boden schaffen, auf dem Du Dich als Dein/e beste/n FreundIn kennenlernst. Dabei lernst Du auch unangenehme oder gar verhasste Gefühlsregungen, Gedankengänge, Impulse zu verstehen, zu lieben oder auch neugierig zu erforschen anstatt sie anzufeinden.
So kann Veränderung geschehen, die Du als Ganzes angehst.

Du bist selbst verantwortlich und der Dirigent Deines Prozesses.